Datenschutzt

Datenschutzerklärung der AJAT GmbH

(Stand: Oktober 2025)

Inhaltsübersicht

  1. Datenschutz auf einen Blick
  2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
  3. Ihre Rechte als betroffene Person
  4. Datenerfassung auf unserer Website
  5. Analyse, CRM und Plugins
  6. Tools zur Terminbuchung und Projektsteuerung
  7. Social-Media-Präsenzen
  8. Eigene Dienste (Bewerbungen)
  9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen . Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können . Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben .

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst . Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) . Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten .

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten . Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden .

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten . Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten . Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung .

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann . Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich .

Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

AJAT GmbH Gustav-Heinemann-Ufer 86A 50968 Köln

Telefon: +49 221 912 46 144 E-Mail: info@ajat.io

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen DatenArdalan Jahangiri Arfei entscheidet .

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter Ardalan Jahangiri Arfei, Ardelan.Arfei@ajat.io

Beispiel: Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Ardalan Jahangiri Arfei 50968 Köln Gustav-Heinemann-Ufer E-Mail: datenschutz@ajat.io

Dauer der Speicherung Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt . Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe .

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und andere Drittstaaten Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden . Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden . Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind . US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten .

Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern . Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss .

Für Unternehmen, die nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind, dient dieses Übereinkommen als Grundlage für die Datenübermittlung, um die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards zu gewährleisten .

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung . Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile .

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich . Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen . Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt .

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen (Art. 21 DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN ; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN .

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu . Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf

Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen . Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist .

Auskunft, Löschung und Berichtigung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten .

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen .

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“ . Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an .

Technisch notwendige Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert . Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste .

Andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens oder für Marketing) werden nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gespeichert . Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar .

Einwilligung mit Cookie Consent Tool Unsere Website nutzt eine Consent-Technologie (Cookie-Banner), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden . Der Einsatz dieser Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen . Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO .

Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt . Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen . Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO . Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website .

Hosting und Kontaktformulare über Webflow Unsere Website wird bei Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend „Webflow“) gehostet. Webflow stellt die Plattform bereit, auf der wir unsere Webseite betreiben und Formulare zur Kontaktaufnahme anbieten.

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow technische Daten (z.B. IP-Adresse, Uhrzeit, Browsertyp) zur Sicherstellung des Betriebs (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen (z.B. für allgemeine Anfragen oder Beratungsanfragen), werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Telefon, Inhalt der Anfrage) von Webflow verarbeitet und auf deren Servern gespeichert, um sie an uns weiterzuleiten .

Die Verarbeitung dieser Formulardaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da Ihre Anfrage der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags dient .

Datenübermittlung in die USA: Webflow ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Eine Datenübermittlung in die USA findet statt. Webflow ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert . Das DPF ist ein Übereinkommen, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll . Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow.

Anfrage per E-Mail oder Telefon Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet . Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist . In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen .

5. Analyse, CRM und Plugins

Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland . Google Analytics verwendet „Cookies“ und vergleichbare Wiedererkennungstechnologien, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen . Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG) , die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar .

IP-Anonymisierung Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.

Datenübermittlung in die USA Die Muttergesellschaft, Google LLC, hat ihren Sitz in den USA. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert . Das DPF ist ein Übereinkommen, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll .

Auftragsverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen . Dies ist ein datenschutzrechtlich vorgeschriebener Vertrag, der gewährleistet, dass Google die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet .

Zoho CRM Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Anfragedaten zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Pflege der Kundenbeziehung in unserem Customer-Relationship-Management (CRM) System verarbeitet. Wir setzen hierfür Zoho CRM ein. Anbieter ist die Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland (Muttergesellschaft: Zoho Corporation, USA).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt , sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effizienten und strukturierten Verwaltung von Kunden- und Interessentenanfragen .

Datenhosting in der EU: Wir haben mit Zoho einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen und den Dienst so konfiguriert, dass die Speicherung aller Kundendaten ausschließlich in den europäischen Rechenzentren von Zoho (z.B. in Frankfurt am Main oder Amsterdam) erfolgt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten wird hierdurch im Regelfall ausgeschlossen.

YouTube mit erweitertem Datenschutz Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland .

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen . Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen .

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt . Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben . Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surf-Verhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen .

Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG) , die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar .

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert .

6. Tools zur Terminbuchung und Projektsteuerung

Terminbuchung mit Microsoft Bookings Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, online Termine mit uns zu vereinbaren. Hierfür nutzen wir den Dienst "Microsoft Bookings" des Anbieters Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (bzw. für die EU: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland) .

Wenn Sie einen Termin buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anliegen) sowie die Termindaten auf Servern von Microsoft verarbeitet.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) .

Datenübermittlung in die USA: Microsoft ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert . Dies gewährleistet die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards . Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft.

Projektmanagement und Support-Abwicklung (Jira & Confluence) Wir setzen zur Organisation von Projekten sowie zur Bearbeitung von Support-Anfragen die Dienste "Jira" und "Confluence" des Anbieters Atlassian ein (EU-Vertretung: Atlassian B.V., Niederlande).

Hosting in Deutschland: Wir haben die Datenspeicherung (Data Residency) für diese Dienste so konfiguriert, dass alle Ihre personenbezogenen Kundendaten ausschließlich auf Servern in Deutschland (Region "Deutschland West") gespeichert werden. Wir haben einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Atlassian geschlossen, der den Verbleib der Daten im EWR sicherstellt.

Wenn Sie uns als Kunde eine Support-Anfrage stellen, werden Ihre Daten (Name, E-Mail, Inhalt der Anfrage) in unserem Jira-System erfasst . In Confluence dokumentieren wir Projektfortschritte .

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Projektorganisation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) .

7. Social-Media-Präsenzen

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen . Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst .

Rechtsgrundlage Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten . Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO . Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) .

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich . Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen .

Speicherdauer Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen . Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss .

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland . Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen . Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen . Details entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) .

LinkedIn Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland . Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) .

Instagram Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland . Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzhinweise von Instagram. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) .

YouTube Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland . Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von YouTube. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) .

X (ehemals Twitter) Wir verfügen über ein Profil bei X. Anbieter ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Die Muttergesellschaft ist die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von X. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) .

8. Eigene Dienste (Bewerbungen)

Bewerbungen Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben. Bewerbungen werden von uns per E-Mail an HR@ajat.io entgegengenommen.

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen) , soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist .

Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) .

Aufbewahrungsdauer der Daten Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, werden die von Ihnen übermittelten Daten für maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt (Aufbewahrungsfrist), um die Einzelheiten des Bewerbungsprozesses im Falle von Unstimmigkeiten nachvollziehen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) .

DIESER SPEICHERUNG KÖNNEN SIE WIDERSPRECHEN, SOFERN IHRERSEITS BERECHTIGTE INTERESSEN VORLIEGEN, DIE UNSERE INTERESSEN ÜBERWIEGEN . Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiger Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt .

9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzhinweise .